Berufsbild Ordensfrau: Gottsucherin aus Leidenschaft
Sie war und ist eine Gottsucherin –rastlos, mit wachem, kritischem Geist und doch von einer starken Sehnsucht nach göttlichem Halt getrieben: Dabei wächst die 1996 in Hallstatt geborene Brigitte Thalhammer in Vorarlberg und Oberösterreich in einem eher glaubensfernem Umfeld auf. Und doch lassen evangelische Mitschüler nicht locker, laden sie zu Gebets- und Bibelkreisen ein, bis sie sich nicht mehr drücken kann. Einschneidend erlebt sie das freie Gebet der Klassenkollegen und hofft: „Es wäre schön, wenn da einer zuhören würde.“ Zunehmend gerät sie in einen Zwiespalt: „Und wenn es Gott doch gäbe?“ Bis sie entscheidet: „Eigentlich will ich glauben.“
Nach der Matura besucht Thalhammer ein Fremdenverkehrscollege in Innsbruck. In Glaubensangelegenheiten erlebt sie Zerrissenheit: Weder bei Mitbewohnern im Studentenheim noch der Familie outet sie sich mit ihrer Glaubenssehnsucht. Nach ihrem Abschluss arbeitet sie in einem Salzburger Reisebüro. Sie tritt einem überkonfessionellen Studentenkreis mit evangelikaler Prägung bei. Glaube wird hier differenzierter erfahrbar und ihr Christin-Sein vertieft.
Eine Reihe kleiner Wunder
Dann plant Thalhammer ein Auslandsjahr in Amerika, will „aber nicht, dass dieses Glaubenspflänzchen verloren geht“. Kurzfristig findet sie Kontakt zu einer gläubigen Familie in Texas. Ihr Chef findet die Auszeit, um ihrem Glauben nachzugehen, „cool“ und bezahlt ihr den Flug. Gut als Au-pair bei der texanischen Familie aufgenommen und integriert in eine Bible Church, beeindruckt Thalhammer, „wie intensiv die Menschen ihren Glauben leben und wie ihr Glaube in den Alltag hineinschwingt“. Nur eines ärgert sie: dass sie sich dort ein zweites Mal taufen lassen soll. Seitdem betont sie ihr Katholisch-Sein.
Zurück in Salzburg, will sie diesem in ihr schlummernden Katholizismus weiter nachgehen: in der Pfarre Salzburg-Gneis mit Pfarrer Heinrich Wagner, bibelorientiert und mit Sinn für Liturgie. Sie spürt, „hier ist mein Platz“, arbeitet in der Pfarre mit, zieht in die WG im Pfarrhof: eine lebendige Glaubenszelle, die ein Leben in Gemeinschaft, eine Gebets-, bald auch Gütergemeinschaft mit sich bringt.
Sehnsucht nach Verbindlichkeit
Bei einem Kurs für geistliche Begleitung begegnet Thalhammer schließlich Ordensleuten: „normale, lebendige Menschen“. Und sie lernt die Salvatorianerin Hildegard Enzenhofer kennen. Sie überlegt nun intensiv, was sie an dieser Lebensform anzieht: der gemeinsame geistliche Grund und die Verbindlichkeit. Neben den Salvatorianerinnen schaut sie sich zwei andere Gemeinschaften an. Bei einer Begegnung mit Sr. Hildegard trifft sie eine Plakatbotschaft ins Herz: „Einander heilend begegnen“. In ihr wächst der Wunsch, Menschen diese heilsame Erfahrung der Liebe Christi zu ermöglichen.
Sie tritt 1996 bei den Salvatorianerinnen ein, feiert 2005 ihre ewige Profess. In der Niederlassung in Gurk übernimmt Thalhammer Aufgaben in der Gästebetreuung. Als in Linz ein neuer Standort aufgebaut wird, absolviert sie die berufsbegleitende Ausbildung zur Pastoralassistentin und arbeitet in der Linzer Dompfarre mit. Sie erlebt Rückenstärkung durch den Pfarrer, trägt Mitverantwortung, hat Anteil an der Leitung: „eine sehr positive Erfahrung, als Frau Kirche mitzugestalten“.
2009 wird sie zur Provinzleiterin gewählt. Seither lebt sie in Wien-Hietzing. „Salvatorianerinnen sollen Frauen sein, die sich für andere engagieren, mit allen Mitteln, die die Liebe eingibt. Frauen, die die Liebe des heilenden Christus durchscheinen lassen.“ Einiges werde durch den Mangel an Ordensfrauen zu Ende gehen. Hier ist es ihr Wunsch, es gut zu beenden und dem, was wachsen will, Raum, auch Freiraum für die Mitschwestern, zu schaffen. „Dies erfordert Flexibilität – zugleich in manchen Bereichen Stabilität, so dass ein Projekt auch ohne uns leben könnte. Mit ein Grund, warum wir beim Einsatz gegen Menschenhandel, wo wir für Menschen in Schutzwohnungen Verantwortung tragen, mit anderen Ordensgemeinschaften kooperieren.“
„Tauche ein in den Ozean der Liebe deines Gottes“ ist Thalhammers Lieblingswort von Ordensgründer P. Franziskus Jordan: als Grundwasserspiegel für ihr Leben. Wenn ihr diese Rückbindung verloren geht, „beginnt sich ein Grauschleier auf alles herabzusenken“. In ihren Lebens- und Glaubensentscheidungen hat sie bisher die Erfahrung eines dialogischen Geschehens gemacht: Sie wagt etwas und indem sich neue Horizonte öffnen, kommt „eine Antwort“ zurück.
erschienen in der
Zeitschrift "miteinander" des Canisiuswerkes