
P. Thomas Gabriel Brogl neuer Provinzial
Die Dominikaner in Süddeutschland und Österreich stehen unter neuer Leitung. P. Thomas Gabriel Brogl wurde am Montag zum neuen Provinzial gewählt. Er folgt auf P. Christophe Holzer. Die Dominikaner in Österreich (Wien) bilden gemeinsam mit jenen in Süddeutschland die süddeutsch-österreichische Provinz. Das Dominikanerkloster in Retz gehört zur slowakischen Provinz.
P. Brogl hat in Augsburg, Rom und Freiburg Theologie studiert und ist nach dem Abschluss seiner Studien in den Dominikanerorden eingetreten. Nach der Übernahme der Pfarrei St. Martin in Freiburg war P. Thomas zuletzt Ausbildungsleiter und Finanzverwalter in Wien. Sein besonderes Augenmerk gilt der Spiritualität in Wissenschaft und Praxis. Er leitet die neu errichtete "Schule christlicher Spiritualität" im Wiener Dominikanerkloster. In dieser "Schule" stehen u.a. praktische Gebets- und Meditationsübungen, musikalische Erkundungen sowie intellektuelle Auseinandersetzungen auf dem Programm. Die Dominikaner Wien wollen damit ein umfassendes Angebot zur Einführung und Vertiefung in die christliche Spiritualität anbieten.
Die Dominikaner sind nach ihrem Gründer, dem hl. Dominikus von Caleruega (1170-1221), benannt. Der Orden - auch "Orden der Predigerbrüder" genannt - zählt weltweit ca. 6.300 Mitglieder in 42 Provinzen, die in 82 Nationen arbeiten. In Österreich wirken rund 20 Dominikaner. Konvente gibt es in Wien und Retz. Der Konvent in Friesach (Kärnten) war der älteste im deutschsprachigen Raum. Er wurde um ca. 1220 gegründet, musste 2012 aber aus Personalmangel aufgelassen werden. Auch der Konvent in Graz wurde 2012 aufgelassen. Prominentestes aktuelles Ordensmitglied in Österreich ist der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn. Insgesamt wirken in Österreich rund 20 Dominikaner.
Infos: wien.dominikaner.org