
"einfach beten!": App bietet neue Gebetsformen für den Alltag
Die seit zwei Jahren bestehende App "einfach beten!" entwickelt sich zu einer digitalen Gebetsplattform und einem spirituellen Begleiter im Alltag weiter. Neben dem täglichen Gebet mit dem Evangelium und den Gebetsanliegen des Papstes stehen nun auch zusätzliche Gebetsformen zur Verfügung. "Mit diesen Erweiterungen möchten wir die Vielfalt des Gebets erlebbar machen und den Menschen, die uns hören, neue Inspiration für ihren spirituellen Weg durchs Leben bieten", erklärt der für die inhaltliche Gestaltung mit zuständige Jesuitenpater Martin Föhn.
"einfach beten!" wurde zu Ostern 2023 von den Jesuiten in Zentraleuropa und dem weltweiten Gebetsnetzwerk des Papstes im deutschsprachigen Raum ins Leben gerufen. In kurzen Podcast-Episoden von 10 bis 15 Minuten werden Bibellesungen alltagsnah aufbereitet. Musiktitel und anleitende Fragen helfen, sich auf das Thema einzustimmen und lassen Raum für Reflexion und persönliches Gebet. Rund 1.000 Menschen hören laut den Betreibern täglich zu, monatlich sind es fast 9.000.
Unter den neuen Rubriken in der App findet sich jetzt "Beten mit meinem Alltag" mit Gebeten zur persönlichen Reflexion. "Beten mit einem Thema" wiederum enthält thematisch ausgerichtete Gebete, beginnend mit dem "Herzensweg", einer Adaption der Herz-Jesu-Spiritualität. "Beten lernen und vertiefen" schließlich soll dazu einladen, verschiedene Gebetsformen kennenzulernen und das eigene Gebetswissen zu vertiefen. (Informationen: www.einfachbeten.app)
In Österreich bietet die "Glauben.Leben"-App der katholischen Kirche ebenfalls eine Bet-Funktion. Neben den zentralen Features der Gottesdienst-Suche und dem jeweiligen Tagesevangelium bzw. den Tageslesungen und -heiligen bietet die App die Möglichkeit, Gebetsanliegen zu formulieren oder für die Gebetsanliegen anderer User der App zu beten. (Infos: www.glaubenleben.at)
Quelle: kathpress