
Caritas und VinziWerke: Winternothilfe so wichtig wie noch nie
Die Caritas Steiermark und die VinziWerke haben am Freitag in einer gemeinsamen Aussendung Bilanz der Winternothilfe gezogen: 716 Anrufe hätten demnach die Mitarbeitenden der Caritas im vergangenen Winter am Kältetelefon entgegengenommen. - So viele Meldungen wie noch nie, betonte Jakob Url, Leiter der Winternothilfe der Caritas. "Die Hilfe des Kältetelefons ist im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Die Grazer kennen das Angebot, zeigen Zivilcourage und holen Hilfe, wenn sie jemanden in der Kälte wahrnehmen."
Die Notschlafstellen seien gleichzeitig stark ausgelastet gewesen, die Caritas verzeichnete 1.000 Nächtigungen mehr als im Winter zuvor allein in der Winternotschlafstelle. "Wir hatten über längere Zeit um die 100 Prozent Auslastung an allen Standorten, das haben wir so zum ersten Mal erlebt", zog Url Bilanz.
Url hob auch den Einsatz der Ehrenamtlichen hervor, die das Kältetelefon betreuen und in den Teams gemeinsam mit Caritas-Sozialarbeitern zu den Einsätzen fahren. Bei den Ausfahrten im vergangenen Winter trafen sie 588 Mal einen Menschen im Freien an. 488 Mal haben sie wärmenden Tee und Snacks ausgegeben und 95 Materialpakete mit Isomatte, Schlafsack und warmer Kleidung übergeben. In 58 Fällen sei es gelungen, einen Platz in einer Notschlafstelle zu vermitteln. "Leider gibt es Menschen, die das Angebot nicht wahrnehmen. Wir können niemanden zwingen, Hilfe anzunehmen", so Url.
Die Tätigkeit für obdachlose Menschen sei Netzwerkarbeit", so Url und Nicola Baloch von den VinziWerken. Die ständigen Einrichtungen der beiden Hilfswerke stünden auch nach Abschluss der Winternothilfe für bedürftige Menschen offen. "In den beherbergenden Einrichtungen der VinziWerke bleiben die Bettenkapazitäten auch nach Ende der Winternothilfe erhalten", so Baloch: "Rund 200 Schlafplätze stehen ganzjährig für Menschen in Not bereit. Notbetten sind weiterhin verfügbar, auch wenn sie in der warmen Jahreszeit weniger nachgefragt werden."
Insgesamt verzeichneten die VinziWerke in der Steiermark 43.400 Nächtigungen im vergangenen Jahr, den Großteil davon in den Notschlafstellen VinziNest und VinziSchutz. (Infos und Spenden: www.caritas-steiermark.at bzw. www.vinzi.at)
Quelle: kathpress