
Fünf Jahre "Plaudernetz": Caritas Wien zieht Positiv-Bilanz
Vor fünf Jahren - im Zuge der Corona-Pandemie und des ersten Lockdowns - hat die Caritas gemeinsam mit der "Kronenzeitung" und Magenta das "Plaudernetz" gestartet. Ziel war es, in einer Phase der Isolation soziale Kontakte und Austausch per Telefon zu ermöglichen. Menschen, die niemanden zum Reden haben, telefonieren dabei mit Freiwilligen, die gerne zuhören. Nun zog die Caritas nach fünf Jahren eine positive Bilanz der "Hotline gegen Einsamkeit": "Mit 1,52 Millionen Gesprächsminuten, 58.500 geführten Telefonaten und über 4.200 engagierten Plauderpartnerinnen und -partnern hat das Plaudernetz in den vergangenen fünf Jahren eindrucksvoll gezeigt, wie wirksam Zuhören sein kann", wird Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, in einer Presseaussendung am Freitag zitiert.
Über 8.000 Anruferinnen und Anrufer hätten die Plaudernetz-Nummer 05 1776 100 gewählt. Mit durchschnittlich 26 Minuten pro Gespräch sei ein echter, persönlicher Austausch entstanden: "Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr - sie betrifft Menschen jeden Alters und jeder Lebenslage. Und das Dramatische: Sie nimmt weiter zu. Laut einer aktuellen Caritas-Studie fühlen sich rund 600.000 Menschen in Österreich mehr als die Hälfte der Zeit einsam", erklärte Schwertner. "Unsere Vision bleibt auch fünf Jahre nach dem Start des Plaudernetzes gleich: Kein Mensch in Österreich soll sich alleine fühlen müssen, wir bringen Menschen miteinander ins Gespräch und zum Plaudern."
Hinter dem Plaudernetz stehen mehr als 4.200 registrierte Freiwillige, die Zuhören, Reden und einfach da sind. Die Gespräche sind anonym und kostenlos. Die Koordination erfolgt über eine App. Täglich werden zwischen 10 und 22 Uhr Gespräche entgegengenommen. Dabei ist das Plaudernetz keine Krisen- oder Expertenhotline, betonte die Caritas Wien in ihrer Aussendung, sondern ein "Plauderangebot für die kleinen und großen Gespräche des Lebens, die vielen Menschen oft so fehlen". (Infos: www.plaudernetz.at)
Quelle: kathpress