
Wiener "Gesprächsinsel" lädt Maturanten zum "Auftanken" ein
Anfang Mai beginnt für rund 40.000 Schülerinnen und Schüler in Österreich die Maturazeit. Um junge Erwachsene in dieser intensiven Zeit zu begleiten, lädt die "Gesprächsinsel" im Wiener Schottenstift am Mittwoch, 23. April, von 14.30 bis 17.30 Uhr wieder zum "Zeit:Raum für Maturant:innen" ein. In der romanischen Kapelle im Schottenstift (Freyung 6a, 1010 Wien) erwartet die Maturierenden dabei ein vielfältiges Angebot: "Stationen laden ein zum Abladen von Sorgen, Durchatmen, Auftanken, zur Ermutigung und zur Stärkung", heißt es in einer Aussendung der heimischen Ordensgemeinschaften. Wer möchte, könne auch in der gegenüberliegenden "Gesprächsinsel" das Angebot des vertraulichen Gesprächs nutzen.
"Die Matura ist ein besonderer Moment im Leben. Die Zeit davor ist oft dicht gefüllt mit Anforderungen und Druck. Gerade in solchen Prüfungssituationen spüren wir unsere Stärken, aber auch unsere Grenzen besonders deutlich. Da tut es gut, Beistand, Ermutigung und Zuspruch zu erfahren", so Michaela Lugmaier, Mitarbeiterin der Gesprächsinsel, Der "Zeit:Raum" biete den jungen Leuten einen geschützten Rahmen, "um kurz innezuhalten, Kraft zu schöpfen und sich spirituell auszurichten - als Stärkung für den nächsten großen Schritt".
Die "Gesprächsinsel" im Schottenstift auf der Freyung ist eine kostenlose Gesprächs- und Beratungseinrichtung. Sie besteht seit 2008 und wird seit 2024 von der Österreichischen Ordenskonferenz in alleiniger Trägerschaft geführt. Neben der Möglichkeit zur Aussprache gibt es etwa auch spirituelle Angebote, darunter die "Guided Prayer Weeks", bei denen die Teilnehmenden geistlich begleitet ihren Alltag gestalten können, oder die Einrichtung eines "Trauerraums", "Segensraums" oder eines "Schöpfungsraums" in der benachbarten romanischen Kapelle. (Infos: www.gespraechsinsel.at)
Quelle: kathpress