
Stille, Einkehr und Musik: Ostern in den Klöstern Österreichs
Ob mehrtägige Exerzitien, eine Einkehr mit Meditation oder Konzerte: In den Klöstern Österreichs gibt es für Gläubige rund um die Osterfeiertage ein vielfältiges Programm, um zur Ruhe zu kommen, Musik zu genießen oder den eigenen Glauben zu vertiefen. Auch speziell auf ein jüngeres Publikum zugeschnittene Angebote finden sich in den Ordensgemeinschaften.
Das niederösterreichische Stift Heiligenkreuz lädt junge Männer ab 17 Jahren zu "Kl-Ostertagen" ein. Von Palmsonntag bis Ostermontag (13. bis 21. April) bekommen die Gäste die Möglichkeit, das Klosterleben mitzuerleben, an den Gebeten und Mahlzeiten der Mönche teilzunehmen und in den verschiedenen Bereichen des Klosters mitzuhelfen, wie es auf der Webseite des Ordens heißt. Besonders "festlich" werde die Feier des Triduums (Gründonnerstag bis Ostern) begangen. Von 12. bis 15. April finden zudem die "Oster-Jugendtage" inklusive Wanderung, Sport, Musik und Glaubensvertiefung im Stift Heiligenkreuz statt. (Info: https://www.ordensgemeinschaften.at/portal/termine/calendar/794.html und https://www.stift-heiligenkreuz.org/events/oster-jugendtage/).
Das Kloster Maria im Paradies bietet speziell für junge Frauen gedachte Exerzitien auf der Kinderalm im Salzburger Sankt Veit im Pongau an. Von 14. bis 21. April stehen eucharistische Anbetungen, eine gemeinsame Schriftlesung ("Lectio Divina"), Gottesdienste und liturgische Feiern sowie stille Exerzitien am Programm. (Info: https://www.ordensgemeinschaften.at/portal/termine/calendar/803.html)
Osterkonzerte
Im Zisterzienserstift Zwettl werden die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostersonntag (17. bis 20. April) von der Stiftsmusik gestaltet. Ein "buntes, abwechslungsreiches" Programm soll durch die Feiertage führen und mit der Aufführung der "Deutschen Messe" von Franz Schubert am Ostersonntag seinen Höhepunkt finden. (Info: https://www.stift-zwettl.at/kloster-und-pfarren/stiftsmusik/termine-und-konzertsaison/)
Musikalische Meisterwerke der Barockmusik erwarten Besucherinnen und Besucher am 27. April beim Osterkonzert "Alles, was Odem hat" in der Stiftskirche Klosterneuburg in Niederösterreich. Es erklingen Motetten und Kantaten von Johann Sebastian Bach, die die zentrale Botschaft des Osterfestes, Hoffnung, Freude und die Erneuerung des Lebens erlebbar machen sollen, heißt es im Programm. Musiziert wird von einem hochkarätig besetzten Solistenensemble und den renommierten Chören "cappella nova graz" und "Freund(t)-Ensemble" unter der Leitung von Otto Kargl. (Info: https://www.stift-klosterneuburg.at/event/osterkonzert/)
Osterexerzitien
Stille Tage vor Ostern können Gäste der Marienschwestern von Karmel in Oberösterreich verbringen. Übungen in Schweigsamkeit, Meditationen zu biblischen Impulsen, Spaziergänge und meditative Tänze sollen in der Karwoche erlauben, einzukehren, um sich danach "gestärkt wieder den Mitmenschen und Aufgaben im Alltag zuwenden zu können", hieß es im Programm. Die Meditation findet am 14. April statt. (Info: https://www.marienschwestern.at/Spirituelles-Jahresprogramm/Stille-Tage-vor-Ostern)
Im Benediktinerstift Seitenstetten in Niederösterreich kann von 17. bis 20. April die Auferstehung im Kloster mitgefeiert werden. An den "drei österlichen Tagen" steht ein Programm zum "Loslassen und Durchatmen" und "Gelassen-Sein und Auftanken" im Zentrum. Alle Interessierten, "die Ostern einmal anders erleben wollen", sind zu einem Bibelgespräch, zum Mitfeiern der Liturgie, Wanderungen und Gesprächen mit Verpflegung und spiritueller Begleitung eingeladen, wie es auf der Webseite des Stifts heißt. (Info: https://www.kloesterreich.at/events/kar-osterliturgie-im-stift-seitenstetten/)
Osterexerzitien bieten auch die Don Bosco Schwestern von 17. bis 20. April in Baumkirchen in Tirol und die Franziskanerinnen von Vöcklabruck von 16. bis 20. April in Oberösterreich an. (Info: https://schlosswohlgemutsheim.at/at/463-osterexerzitien und https://www.franziskanerinnen.at/kar-und-ostertage-im-kloster-aufbrechen-ins-leben/)
Quelle: kathpress