
Wien: Matura-Segensfeier lockte 500 Schüler in den Stephansdom
Rund 500 Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrer, die in den nächsten Wochen die Matura machen werden, sind am Dienstag der Einladung des Schulamtes der Erzdiözese Wien gefolgt, um im Stephansdom einen "BeBlessed!"-Segens-Gottesdienst zu feiern. Der frühere Generalvikar und nunmehrige Delegat Nikolaus Krasa ermutigte die Schülerinnen und Schüler, auf die Matura mit der Grundhaltung des Vertrauens auf den Schutz und die Begleitung Gottes zuzugehen: "In meiner Jugend habe ich mit Freunden erlebt, dass es guttut, bei Gott Orientierung zu suchen. Vielleicht sogar noch mehr, dass es guttut, bei Gott Halt zu suchen. So etwas wie einen festen Felsen bei ihm zu haben." Gott sei gerade in unsicheren Zeiten ein sicherer Ort, "an dem ich auftanken und leben kann".
Krasa feierte den ökumenischen Gottesdienst laut Bericht auf der Website der Erzdiözese Wien an der Seite von Dompfarrer Toni Faber und der evangelischen Pfarrerin Julia Schnitzlein. Schnitzlein betonte dabei, dass Gott Zuversicht und Lächeln schenke: "Gott selbst möchte uns immer wieder zum Lächeln bringen, wenn wir uns in unseren eigenen trüben Gedanken verfangen haben. Wenn wir wieder mal nur an uns selbst und vielleicht an die Matura denken, nur an Noten, an das, was wir gelernt haben oder noch nicht", so Schnizlein.
Am Ende der Feier sprachen sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende gegenseitig gute Segenswünsche zu. "Wir wünschen Euch, dass immer dann Menschen für euch da sind, wenn ihr euch selbst nach Hilfe, Verständnis und Nähe sehnt, dass ihr euch aufgehoben und geborgen wisst in Freundschaft und Liebe", formulierten eine Religionspädagogin und ein Religionspädagoge den Segen für ihre Maturanten.
Andrea Pinz, Leiterin des Schulamtes, zeigte sich nach der Feier beeindruckt von der aktiven Teilnahme der über 500 Menschen im Dom: "Ich bin überwältigt von der Begeisterung der jungen Leute, sich in den Gottesdienst einzubringen, mitzusingen, mitzureflektieren."
Neben dem Gottesdienst soll außerdem auch heuer wieder die Möglichkeit bestehen, eine Kerze während der Maturaprüfungen in einer Kirche in jedem Bundesland entzünden zu lassen und einen Matura-Segen per Videobotschaft zu empfangen. Weitere Informationen zu dieser Aktion, die im Kontext der Initiative "Denk Dich Neu" steht, soll es nach Ostern geben.
Quelle: Kathpress