
Bischof Freistetter leitet Reformprozess ein
Militärbischof Werner Freistetter hat einen umfassenden Reformprozess für die österreichische Militärdiözese eingeleitet. Durch die Neuordnung der Strukturen solle die Arbeit der katholischen Militärseelsorge "in Zukunft noch effizienter und wirkungsvoller" gestaltet werden, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Grundlage für den Reformprozess ist demnach ein Revisionsbericht der Kontrollstelle der Erzdiözese Wien und darin enthaltene Empfehlungen. Die Neuordnung der Strukturen soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
"Auch die Militärdiözese stellt sich, wie die Kirche Österreichs insgesamt, den aktuellen Herausforderungen und startet einen umfassenden Reformprozess", erklärte Bischof Freistetter. "Unser Ziel ist es, den Reformprozess im kirchlichen wie auch im militärischen Bereich mitzutragen und mitzugestalten, besonders im Blick auf die gegenwärtig stattfindende Erneuerung im Österreichischen Bundesheer durch die Mission Vorwärts."
Ressourcen bestmöglich einsetzen
Angesichts der Konflikte und Krisen der heutigen Zeit sei es "umso wichtiger, zukunftsfähige Strukturen zu schaffen, die es den Soldatinnen und Soldaten ermöglichen, unter den bestmöglichen Bedingungen ihren Dienst leisten zu können", so Freistetter weiter.
Als zentrales Ziel der Neustrukturierung nennt die Militärdiözese in ihrer Mitteilung, "den Auftrag der Militärseelsorge besonders unter den gegenwärtigen Anforderungen effektiv zu erfüllen". Durch "optimierte Abläufe und bessere Abstimmung der einzelnen Bereiche" solle die Effizienz gesteigert werden. Zudem werde angestrebt, "Synergien gezielt auszubauen und Ressourcen bestmöglich einzusetzen, um langfristig Budgetmittel einzusparen".
Das römisch-katholische Militärordinariat der Republik Österreich (Militärdiözese) betreut nach eigenen Angaben rund 100.000 Katholikinnen und Katholiken im Österreichischen Bundesheer und dessen Umfeld. Derzeit gibt es 17 Militärpfarren im Inland, die sich auf zwei Dekanatsbereiche (Ost und West) aufteilen. Auch die im Auslandseinsatz befindlichen Soldatinnen und Soldaten werden nach Möglichkeit von österreichischen Militärseelsorgern betreut. Geleitet wird das Militärordinariat seit 2015 von Militärbischof Werner Freistetter. (Website der Militärdiözese: www.mildioz.at)
Quelle: kathpress