
Vielfältiges Programm auf kirchlichen Ostermärkten am Wochenende
Palmbuschen, Kunsthandwerk und Drehorgelspieler: Die kirchlichen Ostermärkte bieten am Wochenende ein vielfältiges Programm. Ein besonders traditionsreicher Ostermarkt, der heuer neu belebt werden soll, findet sich von 4. bis 20. April in Wien Hernals auf der Kalvarienberggasse und dem St.-Bartholomäus-Platz. Auf dem Programm stehen Zaubershows, Kasperltheater, Besuche vom Osterhasen, gemeinsames Eiersuchen sowie christliche Osterfeierlichkeiten. So etwa die Palmweihe am Palmsonntag (13. April) und Führungen sowie Kreuzwege am Kalvarienberg.
"Seit 1963 ist der Kalvarienberg mit seinem traditionellen Markt ein Zentrum in der Fastenzeit", erklärte Pfarrer Karl Engelmann im Vorfeld. In den letzten Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten, soll das heurige Fest den Markt und den "thematisch weltweit einzigartigen Kreuzweg" rund um den Kirchenbau der Kalvarienbergkirche wieder ins Bewusstsein der Wiener bringen. (Info: https://www.volxfest.at/kalvarienbergfest-2025/)
Die Wiener Pfarre Franz von Sales lädt am 6. und 13. April zugunsten der Grätzlsozialarbeit auf den Ostermarkt Glanzing ein. Jeweils vor und nach der Heiligen Messe um 10 Uhr gibt es dort in der Krottenbachstraße 120 im 19. Wiener Gemeindebezirk verzierte Osterkerzen, Gehäkeltes, Osterkörbchen, Ostersäcke, Osterpinzen und Osterkekse, Marmeladen, Osternester und Ostergestecke. Am Palmsonntag (13. April) werden Palmbuschen verteilt. Der Erlös kommt der Pfarrcaritas zugute. (Info: https://franzvonsales.at/17-3-ostermarkt-in-glanzing/)
Marillengarten und Museum in Göttweig
Am niederösterreichischen Göttweiger Ostermarkt (5. bis 6. April) haben sich 40 Ausstellerinnen und Aussteller aus den Bereichen Osterschmuck und -dekoration, Kunsthandwerk und Kulinarik angekündigt. In den Seminarräumen beim Haupteingang können sich Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt auf das Osterfest einstimmen. Im Stiftsrestaurant warten lokale "Schmankerl" und auch der Marillengarten wird geöffnet. Kulturliebhaber können bei freiem Eintritt auch das Museum im Kaisertrakt besuchen. (Info: https://www.stiftgoettweig.at/portal/de/besuchenerleben/kalender/veranstaltungen/calendar/8426.html)
In Oberösterreich veranstaltet das Shalom-Franziskanerkloster gemeinsam mit dem örtlichen Tourismusverein am 5. und 6. April den Puppinger Ostermarkt im Klostergarten Pupping. Von 10 bis 17 Uhr bieten dort zahlreiche Aussteller ihre selbstgefertigten Produkte an. Darunter Holzwaren, Keramik für Haus- und Gartenbereich, textile Arbeiten, Kerzen, Schmuck, Floristik und Honigprodukte. (Info: https://www.ausflugstipps.at/top-tipps/ostermarkt/oesterreich-veranstaltung/detail/430232100/5-puppinger-ostermarkt.html)
Quelle: kathpress