
Bischof Freistetter bei interreligiöser Konferenz in Marokko
Eine hochkarätige Delegation aus Österreich wird ab 8. April am bereits dritten "Österreichisch-Marokkanischen Interkulturellen & Interreligiösen Dialog" teilnehmen. Die Konferenz findet in der marokkanischen Hauptstadt Rabat statt. Der heimischen Delegation gehören u.a. Bischof Werner Freistetter, der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich,Ümit Vural, die Leiterin der Kultur-Sektion im Außenministerium, Botschafterin Regina Rusz, der Leiter der Task Force "Dialog der Kulturen" im Außenministerium, Gesandter Alexander Rieger, und die Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, Sr. Christine Rod, sowie Wissenschaftler aus Wien und Graz an.
Die Konferenz wird vom marokkanischen Religionsminister Ahmed Toufiq eröffnet und behandelt verschiedene theoretische Fragestellungen, aber auch praktische Beispiele, wie interreligiöser Dialog und die Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg gelingen kann. Die Teilnehmenden an der Konferenz werden dabei über ihre jeweiligen länderspezifischen Erfahrungen berichten.
Die österreichische Delegation wird in Marokko u.a. die al-Quarawiyyin Universität in Rabat und weitere islamische Ausbildungsstätten besuchen und Gespräche mit den Verantwortlichen führen. Auch ein Besuch im Ökumenischen Theologischen Institut in Rabat - eine kirchliche Einrichtung - steht auf dem Programm. Interreligiöse Gespräche soll es zudem in Marrakesch geben.
Für die Dialoggespräche in Marokko ist von Österreich aus das Referat für interkulturellen und interreligiösen Dialog des Außenministeriums verantwortlich. Gesandter Alexander Rieger hielt dazu gegenüber Kathpress fest: "Unser österreichischer Dialog-Ansatz mit staatlichen, religiösen und wissenschaftlichen Teilnehmern zielt u.a. auf den Austausch von Best Practice Modellen ab, die das friedliche Zusammenleben und inklusive Gesellschaften fördern. Nach unserer letzten Dialog-Runde mit Marokko in Wien und Krems im Jahr 2023 wollen wir dieses Mal besonders die wissenschaftliche Zusammenarbeit ausbauen."
Bischof Werner Freistetter nimmt in seiner Funktion als Leiter der Kommission für Weltreligionen in der Österreichischen Bischofskonferenz an der Konferenz teil. Gegenüber Kathpress wies er darauf hin, dass er bereits vor Weihnachten - ebenfalls auf Einladung des Außenministeriums, die Möglichkeit hatte, in Abu Dhabi an einem ähnlichen Austausch mitzuwirken.
Er wolle nun die Gelegenheit nutzen, auch in Marokko die Arbeit der Kommission für Weltreligionen vorzustellen und den Dialog mit Vertretern des Islam zu vertiefen. "Die islamische Welt ist vielfältig und ich freue mich darauf, neue Perspektiven und Einblicke in das kulturelle und religiöse Leben in Marokko gewinnen zu können", so Bischof Freistetter.
Quelle: kathpress