
Kalvarienbergfest: Traditioneller Wiener Ostermarkt wiederbelebt
Bamkraxler, Drehorgelspieler und Osterhasen tummeln sich von 4. bis 20. April am wiederbelebten traditionellen Wiener Ostermarkt in Hernals. Nach mehreren Jahren des Stillstands findet auf Initiative von Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) und Pfarrer Karl Engelmann heuer wieder das Kalvarienbergfest auf der Kalvarienberggasse und dem St.-Bartholomäus-Platz statt. Auf dem Programm stehen Zaubershows, Kasperltheater, Besuche vom Osterhasen, gemeinsames Eiersuchen sowie christliche Osterfeierlichkeiten. So etwa die Palmweihe am Palmsonntag (13. April) und Führungen sowie Kreuzwege am Kalvarienberg.
"Seit 1963 ist der Kalvarienberg mit seinem traditionellen Markt ein Zentrum in der Fastenzeit", erklärte Engelmann im Vorfeld. In den letzten Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten, soll das heurige Fest den Markt und den "thematisch weltweit einzigartigen Kreuzweg" rund um den Kirchenbau der Kalvarienbergkirche wieder ins Bewusstsein der Wiener bringen.
Das neue Konzept des Vereins VolXfest will Tradition mit zeitgemäßer Gestaltung verbinden und den Markt bei freiem Eintritt wieder zum Treffpunkt für die ganze Familie werden lassen, hieß es in einer Aussendung. Fixer Bestandteil des Osterfests ist die ikonische Figur des "Bamkraxlers". Das kleine, kletternde Männchen wird vor Ort auch zum Kauf erhältlich sein. Das 300 Jahre alte Symbol geht auf die biblische Geschichte von Zachäus zurück, der auf einen Baum stieg, um Jesus zu sehen. Der täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnete Markt zeigt auch Kunsthandwerk und bietet Livemusik und "kulinarische Schmankerln" an.
(Info: https://www.volxfest.at/kalvarienbergfest-2025/)
Quelle: kathpress