
Längstes Fastentuch der Welt in Klosterkirche Kirchberg am Wechsel
Den Rekord für das längste Fastentuch der Welt hält weiter eine Klosterkirche in Niederösterreich, in der das Kunstwerk in der heurigen Fastenzeit erneut zu sehen ist: 100 Meter misst das im Jahr 2000 veröffentlichte Werk von Sepp Jahn und seiner Künstlerkollegin Edith Hirsch, das den Appell "Nie wieder Krieg" enthält. Erneut ausgestellt ist es in der Klosterkirche der Dominikanerinnen in Kirchberg am Wechsel (Bezirk Neunkirchen), wie aus einer Mitteilung der Ordenskonferenz vom Aschermittwoch hervorgeht.
Jahn, der 2003 im 98. Lebensjahr starb, war früher Kriegsmaler und hat in dem Fastentuch gemeinsam mit Hirsch biblische Erzählungen und historische Ereignisse dargestellt. Vier Jahre lang arbeitete das Künstlerpaar täglich zehn Stunden an dem 100 Meter langen Tuch, das es 2001 auch ins Guiness Buch der Rekorde schaffte. Auch scheinbar wertlose Gegenstände wie Wickelpapier von Bonbons, alten Knöpfen und Bierkapseln sind in den Stoff eingearbeitet.
Vor allem versteht sich das Werk als Friedensappell: Abgebildet sind unter anderem Soldaten, die das Grab bewachen und auch aus Kriegsszenen stammen könnten, sowie Hubschrauber, Panzer und Kampfflugzeuge, die an den Zweiten Weltkrieg und die bis heute laufende Kriegsmaschinerie erinnern. "Bei all den kriegerischen Auseinandersetzungen auf der Welt gewinnt das Fastentuch also immer wieder neu an Aktualität", so die Ordenskonferenz. Dem Anliegen des Künstlers Jahn zufolge möge das Tuch "der heillosen zerstrittenen Welt das Heilsgeschehen in Erinnerung rufen".
Ausgestellt war das Fastentuch erstmals im Jahr 2000, auch 2025 laden die Dominikanerinnen wieder Schulklassen, Firmgruppen, Seniorengruppen und andere Interessierte zur Besichtigung ein. Edith Hirsch, die noch lebt, begleitet nach wie vor die Ausstellung. Geöffnet ist sie vom ersten Fastensonntag bis zum Palmsonntag jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Führungen für Gruppen sind nach individueller telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. (Info: www.kloster-kirchberg.at)
Quelle: kathpress