
Bischof Zsifkovics: Dank an Ehrenamtliche beim "Fetten Donnerstag"
Der Eisenstädter Bischof Ägidius Zsifkovics ist dem Auftrag von Papst Franziskus nachgekommen, die Diözesen im Heiligen Jahr zu öffnen und Menschen von außen einzuladen. Zsifkovics lud ehrenamtliche Mitarbeitende der Volkshilfe Burgenland zu einem Nachmittag mit Speis und Trank in das Bischofshaus, um damit Danke zu sagen, die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen zu würdigen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, wie die Diözese in einer Aussendung mitteilte. Zusätzlich belebte der Bischof damit auch wieder die alte Tradition des "Fetten Donnerstags".
Der "Fette Donnerstag" war traditionellerweise der letzte Donnerstag vor der Fastenzeit und war damit auch der letzte Tag, an dem richtig deftig gegessen wurde. Danach klang das Faschingswochenende mit all seinen Feierlichkeiten aus, bevor am Aschermittwoch die Fastenzeit begann.
"Ohne das großartige Engagement der Ehrenamtlichen wäre vieles in unserer Gesellschaft nicht möglich. Ihr Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft sind ein Zeichen der gelebten Nächstenliebe. Besonders ihr offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen ist von unschätzbarem Wert, und dafür möchte ich mich heute sehr herzlich bedanken," betonte Bischof Ägidius bei der Begegnung mit den Volkshilfe-Mitarbeitenden.
Die Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, Verena Dunst, bedankte sich für die Einladung. "Diese Wertschätzung bedeutet den Ehrenamtlichen sehr viel. Sie engagieren sich mit Herz und Seele in den Sonnenmärkten, bei 'Essen auf Rädern' oder als 'Volksengerl' und sind stets für die Menschen da," betonte Dunst.
Quelle: kathpress