
Eisenstadt: "Bischof Ägidius Lehrlingsfonds" zeigt Wirkung
Als Hilfe für die Ausbildung burgenländischer Jugendlicher versteht sich der "Bischof Ägidius Lehrlingsfonds": Ziel ist, jungen Menschen schnelle und unbürokratische Hilfe zukommen zu lassen, um finanzielle Hürden zu überwinden und eine erfolgreiche Lehre oder Schulausbildung zu ermöglichen. Die Maßnahme zeigt offenbar Wirkung: Die Unterstützung sei "von unschätzbarem Wert", zitierte eine Aussendung der Diözese Eisenstadt am Mittwoch den Direktor der Berufsschule Mattersburg, Thomas Plank. "Kein junger Mensch soll seine Ausbildung abbrechen müssen, nur weil das Geld fehlt. Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte - und wir müssen sie auf diesem Weg begleiten", erklärte Bischof Ägidius Zsifkovics.
Der Eisenstädter Bischof hatte den Fonds im Jahr 2020 ins Leben gerufen, um Jugendlichen in schwierigen finanziellen Situationen rasch und unbürokratisch unter die Arme zu greifen. Die bislang durch Spenden von Priestern, Diakonen, Ordensleuten und Personen im Diözesandienst ermöglichte Unterstützung reicht von Lernmaterialien über technische Geräte bis hin zu finanziellen Zuschüssen etwa für Nachhilfe - mit dem Ziel, jungen Menschen eine gute Ausbildung zu ermöglichen. In Mattersburg waren vier neue Laptops finanziert worden, die Schülerinnen und Schüler nun als Leihgeräte zur Verfügung stehen. Damit können die angehenden Fachkräfte ihre schulischen Arbeiten ohne Einschränkungen erledigen.
Direktor Plank war gemeinsam mit Schülern der Fachrichtungen Karosseriebautechnik und Installationstechnik sowie mit Klassenvorstand Roland Karner bei Zsifkovics vorstellig geworden, um sich für die Hilfe persönlich zu bedanken. "Viele unserer Schüler stehen vor finanziellen Herausforderungen, die oft im Verborgenen bleiben. Doch mit solchen Initiativen zeigen wir ihnen, dass sie nicht allein sind", so der Pädagoge. Der Lehrlingsfonds trage dazu bei, dass Bildung nicht nur von finanziellen Möglichkeiten abhänge, und eröffne somit Chancen für Jugendliche.
Beim Fonds können sich Lehrlinge bewerben ebenso wie Ausbildungsbetriebe, die Unterstützung für ihre Schützlinge benötigen. Um den Zugang zu den Hilfen zu erleichtern, sind Vertrauenspersonen in den Berufsschulen Eisenstadt, Pinkafeld, Mattersburg und Oberwart zentrale Ansprechpartner. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gemeinsam mit der Caritas befindet sich die Diözese Eisenstadt aktuell in der Ausarbeitung eines Stipendiums für Familien, deren finanzielle Situation es nicht erlaubt, ihr Kind in eine weiterführende Schule zu schicken. In den Caritas-Lerncafés falle den Betreuern immer wieder auf, dass Kinder sehr talentiert seien, Eltern aber sagen, dass sie sich eine höhere Schule nicht leisten können, erklärte die burgenländische Caritas-Direktorin, Melanie Balaskovics: "Deshalb wollen wir ein Stipendium ins Leben rufen, das einen Schulbesuch im Gymnasium der Diözese ermöglicht und das Schulgeld übernimmt".
Darüber hinaus bietet die Diözese Eisenstadt im Wiener Martinushaus 27 moderne Kleinwohnungen für burgenländische Pendler, Lehrlinge und Studierende an. Die Einzimmerwohnungen mit guter Verkehrsanbindung werden durch die Diözese finanziell unterstützt, um jungen Menschen eine leistbare Wohnmöglichkeit während der Ausbildung zu bieten. Als weitere kirchliche Angebote für Jugendliche nennt die Diözese Lehrlingswallfahrten, Pilgerwege, Telefonseelsorge und Familienberatung.
(Spendenkonto des Bischof-Ägidius-Fonds: AT34 3300 0000 0100 0652, KW: "Lehrlingsfonds")
Quelle: kathpress