
Selbstbestimmt aktiv im Alter: Bildungswerk startet Bildungsangebote
Das Katholische Bildungswerk Salzburg erweitert sein Bildungsangebot für ältere Erwachsene: Mit Kursen, Fortbildungen und Schwerpunkten wolle das Bildungswerk soziale Interaktion fördern, alltagsrelevante Themen behandeln und kognitive sowie physische Fähigkeiten stärken, heißt es in einer Aussendung am Freitag. Neben Fragen zu Wohnsituationen, rechtlicher Vorsorge und Sinnsuche stehen praxisorientierte Inhalte wie Kräuterkunde im Mittelpunkt. "Viele Menschen möchten sich nicht zurückziehen, sie suchen Möglichkeiten, sich zu treffen und sich dabei - besonders in höherem Alter - mit neuen und Alltags-Themen zu beschäftigen", erklärte Christine Sablatnig, Fachreferentin für SeniorInnenbildung im Katholischen Bildungswerk Salzburg.
Laut Statistik Austria ist bereits jede fünfte Person in Österreich über 65 Jahre alt; bis 2050 soll dieser Anteil auf 27,9 Prozent steigen. Die Kurse berücksichtigen die individuellen Lebensrealitäten älterer Menschen und tragen zur Stärkung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe bei - ein wichtiger Aspekt angesichts des demografischen Wandels, so die Initiatoren.
Um eine flächendeckende Umsetzung in der Erzdiözese Salzburg sicherzustellen, wurde in Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk zudem ein neuer Ausbildungslehrgang für Trainerinnen und Trainer entwickelt. "Die Ausbildung ist kompakt, zielgerichtet und basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Alterswissenschaften und des lebenslangen Lernens. Ein zentraler Fokus liegt auf der Gestaltung von Begegnungen sowie der Moderation und Begleitung alltagsbezogener Themen", erklärte die Julia Müllegger, Senior Lecturer an der Universität Salzburg und wissenschaftliche Begleiterin des Lehrgangs.
Neun Trainerinnen haben den Lehrgang bereits erfolgreich abgeschlossen und werden ab 2025 in verschiedenen Regionen der Erzdiözese Salzburg tätig sein.
Die neuen Kursangebote ergänzen bestehende Programme wie "Aktiv im Alter" und "Selbstbestimmt und kreativ". Während derzeit Kurse in Oberndorf in Tirol und Eugendorf laufen, startet der nächste Durchgang von "Selbstbestimmt Aktivsein im Alter" am 18. März 2025 am Treffpunkt Bildung/Elsbethen. Der Ausbildungslehrgang, finanziell gefördert vom Land Salzburg und akkreditiert durch die wba Weiterbildungsakademie Österreich, ist für Jänner bis Juli 2026 geplant.
Quelle: kathpress