
Trauermarsch und ökumenischer Gedenkgottesdienst in Klagenfurt
Nach der gestrigen großen Gedenkveranstaltung für die Attentatsopfer in Villach bringt am Mittwochabend auch die Landeshauptstadt Klagenfurt ihre Anteilnahme offiziell zum Ausdruck. Ein gemeinsamer Trauermarsch vom Domplatz zur Stadtpfarrkirche startet unter dem Läuten der Kirchenglocke der Domkirche um 18 Uhr. Zu Beginn der Lichterprozession werden Kerzen an die Teilnehmenden ausgeteilt. Um 18.30 Uhr findet in der Stadtpfarrkirche St. Egid ein Requiem mit Stadtpfarrer Gerhard Simonitti und dem evangelischen Pfarrer Gregor Schmoly von der Klagenfurter Johanneskirche statt. Bürgermeister Christian Scheider wird die Großworte sprechen.
Gruß- und Trostworte aus dem Ausland sandte indessen Caritasdirektor Ernst Sandriesser, der nicht an Trauerfeierlichkeiten teilnehmen kann. "Wut, Trauer und Ohnmacht sind die dominierenden Gefühle", drückte er seine Betroffenheit aus. Es sei jetzt wichtig, "in dieser schweren Zeit zusammenzustehen, damit die schreckliche Tat nicht unsere Herzen vergiftet und uns die Angst lähmt".
Mithilfe einer starken Gesellschaft werde man "aus dieser dunklen Zeit gemeinsam wieder herausfinden", fand Sandriesser Worte des Mutes. Er verwies zudem auf das Krisentelefon und die Telefonseelsorge der Caritas Kärnten, die unter der Nummer 142 rund um die Uhr besetzt sind. In Villach steht Hilfesuchenden auch die Beratungsstelle der Caritas Kärnten unter 04242/21352 für Gespräche zur Verfügung.
Quelle: kathpress