Neue Publikation beleuchtet "Religiöse Vielfalt in Österreich"
"Religiöse Vielfalt in Österreich" - so lautet der Titel einer jetzt erschienen wissenschaftlichen Publikation. Herausgegeben wird der Sammelband mit Beiträgen namhafter Autoren von Prof. Karsten Lehman von der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems und vom Lehrstuhlinhaber für Religionswissenschaften an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien, Prof. Wolfram Reiss. Dieser unterstrich am Mittwoch im Interview mit Kathpress den besonderen Ansatz des Werkes: So sei es den Autoren darum gegangen, "nicht nur die Vielfalt der religiösen Landschaft in Österreich kompakt darzustellen, sondern auch die Diversität innerhalb der Glaubensgemeinschaften". Glaube im Kontext von Säkularität habe auch zur Folge, dass die Grenzen zwischen Religion und Weltanschauung fließend seien.
Wie die beiden Herausgeber in der Einführung betonen, sei es in den vergangenen Jahrzehnten immer schwieriger geworden, "den sozialen Ort von Religion und Religionen in Österreich intuitiv zu verstehen". Die "jahrhundertealte Erzählung von Österreich als einem katholischen Land" sei schon im Zuge der Reformation und dann durch einen nachhaltigen Pluralisierungsprozess in der k. u. k. Monarchie "fragwürdig geworden".
Nicht zuletzt durch die gesellschaftlichen Veränderungen seit den 1970er-Jahren in Österreich müsse "religiöse Vielfalt in ihrer Komplexität wahrgenommen und zum Gegenstand der Debatte gemacht werden". Auf den Punkt gebracht hätte dies die Wiener Pastoraltheologin und Religionssoziologin Regina Polak, wenn sie konstatiert: "Statt von einer 'Wiederkehr der Religion' zu sprechen, wäre es daher wohl angemessener, von einer erhöhten und polarisierten Aufmerksamkeit für Religion zu sprechen. Diese muss mit einer Intensivierung individueller Religiosität wenig zu tun haben, wohl aber mit dynamischen Pluralisierungsprozessen im religiösen Feld."
34 Beiträge von 27 Autoren
Nach einer religionshistorischen und rechtshistorischen Entwicklungen im Umgang mit Religionen sowie einem Blick auf die religionsdemographische Dynamik wird im Hauptteil des Werkes die Gesamtheit der religiösen Landschaft Österreichs dargestellt. Dies inkludiert auch kleine Gruppen, agnostische und atheistische Traditionen. So haben etwa den Beitrag über die katholische Kirche Polak gemeinsam mit Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe verfasst und jenen über muslimische Traditionen der Islamwissenschafter Prof. Rüdiger Lohlker von der Universität Wien. Mit buddhistischen Traditionen befasst sich Johann Figl, em. Prof. für Religionswissenschaft an der Katholisch Theologischen Fakultät Wien, Prof. Reiss behandelt in mehreren Beiträgen alevitische bzw. jesidische Traditionen und jene von Sikhs oder Bahai.
Im dritten Teil wird schließlich die Verflechtung der Religionen mit verschiedenen Bereichen der Gesellschaft in Österreich beschrieben. Recht und Religionen ist das Thema von Prof. Stefan Schima von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Bildung und Religionen jenes von Prof. Martin Rothgangel von der Evangelisch-Theologischen Fakultät, die beide an der Uni Wien lehren. Andere Beiträge beleuchten die Bereiche Kunst, Medien, Politik und Wirtschaft.
Weitere Autoren sind Moritz Bauer, Monica Ender, Anne Goujon, Frank Hinkelmann, Franz Höllinger, Horst Junginger, Yuval Katz-Wilfing, Gerhard Langer, Wolfgang Mayrhofer, Michael Meyer, Günther Oberhollenzer, Lukas Pokorny, Michaela Potancoková, Claudia Reiter, Sieglinde Rosenberger, Kristina Stoeckl, Kerstin Tretina, Franz Winter und Robert Wurzrainer.
Die vorliegende Publikation über die "Verbuntung" der religiösen Landschaft "vermittelt einen kompakten, aktuellen und gut verständlichen Einblick in die religiös-kirchliche Landschaft Österreichs aus religionswissenschaftlicher Sicht", so das Urteil des früheren Wiener Pastoraltheologen und Werteforschers Prof. Paul M. Zulehner. Der Sammelband "liefert einen soliden Beitrag zu den dringend notwendigen gesellschaftlichen Debatten in diesem Bereich".
"Religiöse Vielfalt in Österreich" ist im "Facultas"-Verlag erschienen. Das gebundene Buch (ISBN 978-3-7089-2079-5) umfasst 564 Seiten und kostet 50,40.
Quelle: kathpress