Großbrand in der Kathedrale Notre-Dame in Paris
Ein Großbrand ist am Montagabend in der Kathedrale Notre-Dame in Paris ausgebrochen. Das Feuer soll möglicherweise mit Renovierungsarbeiten am Gebäude verbunden sein, wie französische Medien berichten. Das Feuer ereignet sich am ersten Tag der Karwoche, die mit Ostern, dem christlichen Hauptfest, endet.
Das Feuer habe am Dachboden der Kathedrale, dem meistbesuchten historischen Denkmal Europas, begonnen, sagten Feuerwehrleute. Nach Angaben des Notre-Dame-Sprechers soll es um 18.50 Uhr ausgebrochen sein.
Die Kathedrale wurde evakuiert, und von der Feuerwehr wurde ein sehr großer Sicherheitsbereich eingerichtet. Große Geräte wurden eingesetzt, darunter vier große Leitern und zwei Hubarme. Der Staatssekretär im Innenministerium, Laurent Nunez, ist Berichten zufolge aktuell vor Ort.
"In der Kathedrale Notre-Dame in Paris brennt ein schreckliches Feuer. Die Pariser Feuerwehr versucht, die Flammen zu kontrollieren", twitterte die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo: "Wir werden vor Ort, in enger Verbindung mit der Erzdiözese Paris, am Laufenden gehalten. Ich rufe alle auf, den Sicherheitsbereich zu respektieren."
"Jeder Franzose, ob katholisch oder nicht, muss entsetzt über die Bilder sein, die zu sehen sind", sagte der Historiker Camille Pascal im Sender BFM-TV:
Seit 800 Jahren hat diese Kathedrale über Paris gewacht. Alle Ereignisse, ob glücklich oder unglücklich, werden von den Glocken der Notre-Dame de Paris begrüßt oder kommentiert.
Es handle sich um "die Zerstörung eines Weltkulturerbes", eines Baus aus dem zwölften Jahrhundert.
Quelle: kathpress